Am Freitag, den 26.07.2019 wurde um kurz vor 13:00 Uhr Großalarm von der Alarmzentrale Amstetten mit dem Stichwort Alarmstufe B4- Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Biberbach ausgelöst!
Am Brandobjekt angekommen stand das komplette Wirtschaftsgebäude in Vollbrand sofort wurde von der FF Seitenstetten Dorf ein Atemschutztrupp zum AS Sammelplatz entsandt. Die Tiere am Betrieb konnten bereits von den Hausbesitzern in Sicherheit gebracht werden. Gemeinsam mit Tank Aschbach wurden wir zur Feuermauer beim Wohnhaus abgestellt. Um die Wasserversorgung auf dieser Hausseite sicherstellen zu können wurde Tank Aschbach von unserem HLF2 gespeist und weiters wurde mittels Schmutzwasserpumpe eine Versorgungsleitung von einer Regenwasserbassin errichtet. Beim Abräumen des Heustadels wurden alle verfügbaren Atemschutzgeräteträger benötigt, daher wurden von unserer Wehr noch weitere AS Träger zum AS Sammelplatz entsandt. Glücklicherweise konnten dank eines Großaufgebotes an Feuerwehren unter massivem Löschangriff beide Feuermauern gehalten werden und so ein Übergreifen des Feuers auf den Wohntrakt verhindert werden. Da das Feuer auf eine angrenzende Fahrsilohalle überzugreifen drohte wurde mittels CAFS Schaum der Dachstuhl benetzt womit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Als der Brand unter Kontrolle gebracht wurde musste der gesamte Heustadel und der angrenzende Strohlagerraum ausgeräumt werden, um ein erneutes Auffachen des Feuers zu verhindern. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz wurde der Heustadel abgeräumt bis das Material von anwesenden LKW-Kränen und Teleskopladern entfernt werden konnte. Mehrere Landwirte mit Traktoren und Kippern verbrachten das Heu und Stroh auf einen Lagerplatz wo die Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden. Um die Wasserversorgung am Brandobjekt sicherstellen zu können, wurde mit allen verfügbaren Tankwägen ein Pendelverkehr eingerichtet.
Große Abhilfe schaffte auch ein Landwirt welcher sich mit seinem 15000 Liter Wasserfass ebenfalls beim Wassertransport beteiligte!
Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die späten Nachtstunden an. Um 01:30 konnte die FF Seitenstetten Dorf vom Brandeinsatz die Einsatzbereitschaft wieder herstellen und ins Feuerwehrhaus einrücken. Die FF Seitenstetten Dorf war rund 12 Stunden mit 2 Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz!
Weiters im Einsatz standen:
51/119 Bezirkseinsatzleiter RK
51/802 RTW St. Peter Au
76/062 RTW Kematen
FF Allhartsberg
FF Amstetten
FF Aschbach
FF Aukental
FF Biberbach
FF Kematen
FF Krenstetten
FF Kröllendorf Wallmersdorf
FF Markt Seitenstetten
FF Niederhausleiten Höfing
FF Rosenau
FF St Georgen/Klaus
FF St Peter/Au
FF Ulmerfeld Hausmening
FF Waidhofen/Ybbs Stadt
FF Wolfsbach